
Habitus
Beiträge von diversen Autorinnen und Autoren
Habitus meint Zustand, Stimmung, Haltung, Aussehen, Kleidung. Seit den späten 70er Jahren, als der französische Soziologe Pierre Bourdieu den Begriff in den wissenschaftlichen Diskurs einbrachte, steht er für verkörperte soziale Tat-bestände und Ansprüche. Sie bilden gesamtpersönliche Ding- und Verhaltensensembles, die zwischen Mimik, Sprache, Kleidung, Umgang mit Produkten, kurz mit Konsum im weitesten Sinne entstehen. In der visuellen Kommunikation der Moderne drückt sich dieser Sachverhalt auf sehr fassliche Weise aus - er markiert soziale Positionen und ermöglicht Strategien, solche Positionen zu besetzen: als Eindrücke, Images, Werbung, Corporate Identity und Markenstrategien.